Kammer- und Rohröfen
Ansprechperson(en): Alle
- Kammeröfen: Sintern, Tempern bzw. Einbrennen von Kontaktschichten
- Rohröfen: Messung von Proben bis 1300°C
Mühlen, Schleif- und Poliergeräte
Ansprechperson(en): Karin Stanglauer
Herstellung von Pulvern bestimmter mittlerer Korngrösse bzw. Proben bestimmter Dicke und glatter Oberfläche.
Pressen
Ansprechperson(en): Andreas Egger
- Isostatische Presse
- Uniaxiale Presse
Kalt-isostatisches Pressen ergibt bei größeren Proben eine gleichmäßigere Dichte als uniaxiales Pressen, da der Druck der Pressflüssigkeit von allen Seiten auf den Pressling wirkt. Dies führt zu weniger Spannungen in der Probe und vermindert die Gefahr der Rissbildung bei anschließender Sinterung.
Sputter- und Bedampfungsgeräte
Ansprechperson(en): Karin Stanglauer
- Hochvakuum-Kleinbeschichtungsanlagen
- Carbon Coater
Der Sputtereffekt wird in der Materialbearbeitung und Analytik für die Reinigung von Werkstoffen und Proben eingesetzt.
Ausstattung: Dreifach Sputtereinrichtung und Doppel Hochstromverdampfungs-Einrichtung. Beschichtungen ohne Unterbrechung des Vakuums (bis dreifach) möglich.
Trennscheiben- bzw. Draht- Diamantsäge
Ansprechperson(en): Andreas Egger
Siebdruckmaschine
Ansprechperson(en): Andreas Egger